Der Ort heißt auf der Panama-Seite „Paso Canoas“. Hier musste ich (wie bei www.kradvagabunden.de beschrieben) erst einmal eine KFZ-Haftpflicht für die Honda abschließen. Mit 25 Dollar war ich dabei! - Ganz lieb von der Dame hinter dem Schalter: Sie nahm meine 20 000 Colores an und gab mir sogar in US-Dollar raus.
In der Passkontrolle war ich alleine und konnte mit dem Grenzbeamten ausgiebig quatschen.
Als ich die Information „ready“ hatte, wollte ich ins Landesinnere losdüsen. Da pfiff mir aber jemand energisch hinterher! Mister „Energergisch“ hatte eine Uniform an und fand meinen Alleingang gar nicht witzig! - Er wollte meine Papiere sehen und knöpfte mir noch einmal drei Dollar ab. Dafür sprühte er das Bike richtig ein. - Naja, meine Meinung dazu kennt Ihr ja! - Um 12:15 Uhr war ich dann in Panama! - Ups, die Uhr eine Stunde vorstellen!
Es ist ein tolles Gefühl in Panama zu sein! Nennen wir es mal „Organisatorische Halbzeit“. Die Straße ist phantastisch: Komplett 2-spurig über 150 Kilometer! Eine richtige Dschungel-Autobahn! - Ich gab ordentlich Gas und erreichte rasch die Stadt David.
Jetzt muss man sich erst einmal wieder an die Fahrgewohnheiten der Einheimischen gewöhnen. Man will ja nicht auffallen und zu langsam fahren!
Wetter und 2-spuriger Highway 1 meinten es gut mit mir. Ich schwitzte dann doch noch die letzten 130 Kilometer in meiner Regenkombi. Die Regenmenge auf meiner Etappe war dann doch lächerlich. Die Wolken hatte wesentlich mehr Regen angekündigt.
Kurz vor Veraguas hielt ich an einer Tankstelle und fand mit dem Handy auf Bocking.com das Hotel (Motel) Plaza, direkt an der Panamericana gelegen. Gegen 16:00 Uhr kam ich trocken an.
Der Pool ist 25 Meter lang. Ein paar Jugendliche feierten eine Poolparty mit den Latino-Songs die hier „inn“ sind.
Das Hotelrestaurant hatte leider geschlossen, aber am Ende des Geländes war eine Sportveranstaltung. Diese hatte auch einen guten Imbissstand.
Ganz interessant: Hier war eine großzügig überdachte Spielfläche mit zwei voll verglasten Feldern. Da wurde ein „Padel“-Turnier im Doppel gespielt. Ihr müsst Euch vorstellen, das ist wie eine Mischung aus Tennis und Squash. Gespielt wird mit Softballschlägern auch über die verglaste Bande. Da war eine Mordsstimmung!