Zum Hauptinhalt springen

16. Oktober 2023

72. Tag: Santiago de Veraguas, PAN > Panama City, PAN

Von

Santiago de Veraguas, PAN

NAch

Panama City, PAN
273 km
Gefahren
8 Stunden
Unterwegs
5 Stunden
Auf dem Bike
Zusammenfassung

72. Tag: Santiago de Veraguas, PAN > Panama City, PAN

Der heutige Tag in 300 Zeichen

Abreise im Hotel Plaza um 7:45 Uhr.

Tanken und Frühstückspause in Antòn

Um 13:06 Uhr über die Amerika-Brücke gefahren

Um 13:30 Uhr Eintreffen bei „Overland Embassy“

Gegen 16:00 Uhr im Hotel

  • Santiago de Veraguas, PAN > Panama City, PAN

    Tanken und Frühstück in Antòn

    Ich war am Vorabend sehr zeitig schlafen und deshalb gegen Mitternacht wieder wach. Mein Unterbewusstsein gab mir die Warnmeldung: Du musst Dich um die Überwindung des Darien kümmern!“.

    Also füllte ich ein Online-Formular von der „Overland Embassy“ in Panama-City aus und jagte noch eine Daten-Mail hinterher. - Da es doch 250 Kilometer Strecke waren, kündigte ich vorsichtshalber mein persönliches Erscheinen für Dienstag an.

    Nach einem sehr bescheidenen Frühstück mit Graupensuppe (oder so), Toast und Kaffee machte ich mich um 7:45 Uhr ganz schnell auf den Weg.

    Tankanzeige und Magenfüllstand waren sich dann irgendwann einig: Es musste aufgefüllt werden! Ich hielt an einer sehr geräumigen Tankstelle in der Nähe von Antòn.

    Während des Essens sprach mit ein rüstiger Herr so um die 70 an. Er trug ein schickes Basecap mit Patches von der Ruta 40 drauf. Insider wissen, das dies DIE Erlebnisstraße in Argentinien ist. Er zählte mir die Anzahl und Reihenfolge seiner Motorräder auf und dass er mit seiner Honda Goldwing schon 3x in Deutschland gefahren ist. Alles zusammen über 500 000 Kilometer! - War ein nettes Gespräch!

    Die Infrastruktur erinnert doch sehr an die US-Highways. Da weiß man wo alles ist und wie die Abläufe sind. Ich fühlte mich wie daheim.

    Der Straßenbelag war längst nicht mehr so gut wie am Vortage. Auch die erlaubte Höchstgeschwindigkeit wurde mit 80 km/h ausgeschildert. Die Busse und Kleinbusse fahren hier wie die Irren. Also passte ich mich an und war dann wenigstens bei 95 Km/h.

  • Santiago de Veraguas, PAN > Panama City, PAN

    Die Amerika-Brücke

    Ich hatte meiner lieben Frau ja bereits 2019 prophezeit, dass ich mal mit dem Bike rüberfahren werde. Heute war es dann endlich soweit!

    Um 13:06 Uhr fuhr ich langsam mit 60 km/h über die riesige Brücke und befinde mich nun eigentlich schon in Südamerika! - Ganz sicher ein Meilenstein auf meiner Tour!

    Also bin ich seit dem 7. August von Anchorage bis Panama-City ziemlich genau 18.000 Kilometer gefahren!

    Ausgerechnet zum Zeitpunkt der Überfahrt streikte wieder einmal meine Helmkamera! Dafür genoss ich Aussicht nach Nord und Süd! Riesige Containerschiffe und Yachten, die wie Spielzeuge in der Badewanne aussahen. In der Ferne ein Kreuzfahrtschiff. - War schön!

  • Panama City, PAN

    The Overland Embassy

    Leider hatte es zwischenzeitlich wieder angefangen zu regnen. Ich kann Euch sagen, dass der Verkehr auch ohne nasse Straßen in dieser Stadt schon nervig ist.

    Warum „The Overland Embassy“? - Was ist das?

    Die kleine Mannschaft hier in Panama ist darauf spezialisiert, Weltenbummler und Fahzeuge aller Art und Größe von Panama nach Kolumbien (und umgekehrt) zu bringen. Das kann sowohl der Container nach Cartagena sein, als auch Luftfracht nach Bogota. - Die Empfehlung für diese Firma kam sowohl vom Olaf aus Hamburg als auch von der Biker-Community (Danke Barbara!) aus dem Netz bzw. Facebook.

    Ich bin so sehr positiv überrascht! Die Jungs und Mädels sind topfit!

    Da ich zeitlich einwenig unter Druck stehe habe ich mich für das „Rundum sorglos - Paket“ entschieden und dies auch so kommuniziert.

    Ich werde am Donnerstag, den 19. Oktober meine Honda bei Overland Embassy abgeben. Dann wird die Maschine noch einmal kontrolliert und auf eine Palette gegurtet. Anschließend kommt Strechfolie rum. Fertig! - Nicht so ein Wahnsinnsgeschiss wie in Deutschland!

    Dann geht die Fracht zusammen mit 2 weiteren Bikes zum Flughafen. Am Samstag fliegen die Motorräder dann nach Bogota. Am Montag ist auch wieder ein Gide dabei, der beim Papierkram hilft. Dann gehts weiter!

    Ich fliege auch am Samstag. Kann mich vorher noch einmal in Panama bewegen und am Sonntag das Stadtzentrum von Bogota anschauen. Das Hotel in Bogota ist auch schon gebucht.

    Und prompt treffen doch am Nachmittag weitere Biker aus Deutschland, Australien und Mexiko ein. - Da fühlt man sich doch wirklich an der richtigen Stelle, denn waren sehr zufrieden mit dem Service!

Tagebuch

Fotos des Tages

Fotos vom Tag

Lust auf weitere Tagebucheinträge? Bitteschön, hier geht es zu den anderen Tagen: