Zum Hauptinhalt springen

15. August 2023

10. Tag: Whitehorse > Watson Lake

Von

Whitehorse, YT. Kanada

NAch

Watson Lake, YT. Kanada
450 km
Gefahren
6 Stunden
Unterwegs
5 Stunden
Auf dem Bike
Zusammenfassung

10. Tag: Whitehorse > Watson Lake

Der heutige Tag in 300 Zeichen

Tagesstart bei nassen Straßen um 9:30 Uhr vom Hotel in Whitehorse. Rauf auf den Highway 1 und immer Richtung Südosten.

Sparsame Frühstück/Mittagspause (Pepperoni, Brot und Wasser-der Arme!) in Teslin um 12:00 Uhr

Weiterfahrt nach Watson Lake. Ankunft: 15:30 Uhr

  • Whitehorse > Teslin

    Teslin

    Um 9:30 Uhr begann meine Tagesetappe nach Watson Lake. Es hatte in der Nacht geregnet. Die Temperatur lag um diese Zeit bei 10°C.

    Der Weg war wie immer landschaftlich reizvoll. Meine übliche Reisegeschwindigkeit liegt etwa bei 85 Km/h. Schließlich möchte ich ja Bären, Elche und Hirsche erblicken. Oftmals bleibt es nur bei den klugen Raben, welche am Straßenrand auf die Leiber überfahrener Kleintiere lauern.

    Die Tour am Teslin Lake entlang macht viel Spaß. Ziemlich genau um 12:00 Uhr machte ich dann Pause in Teslin.

  • Teslin > Watson Lake

    Watson Lake

    Gleich hinter dem Ort Teslin gibt es eine Stahlbrücke über einen Setenarm des Teslin Lake. Die Fahrbahn ist aus Eisengitter in Längstrichtung! Vorher werden die Biker drauf hingewiesen besonders aufzupassen. - Wie kann man denn so blöd sein, einen solchen „Belag“ zu wählen!?! - Ist wie ein Metall-Fußabstreicher! Ganz furchtbar!

    Die nästen ca. 260 km verliefen in einer Höhe von 800 bis 900 Metern. Zweimal knackte ich die 1000 Meter-Marke. Somit verwundert es auch nicht, dass die Temperaturen zwischen 13 und 15°C lagen. Hinzu kam ein Schauerwetter. Die Ergüsse waren aber nicht schlimm.

    An einer Tankstelle 20 km vor Watson Lake erklärte mir ein offensichtlich stark alkoholisierter Quadfahrer, dass das „Big Horn Hotel“ gut und sauber ist. Das war denn wirklich ein Volltreffer! Gegen 15:30 Uhr checkte ich dann ein.

  • Der Sign Post Forest (Schilderwald)

    Watson Lake

    Ich habe schon vor ca. 2 Jahren von diesem Schilderwald gelesen. Als hier in den 40er Jahren ein heimkehrender US-Soldat sein Ortsschild mitbrachte und an einen Baum nagelte, fanden dass andere Soldaten so cool, dass sie es ihm gleich taten. Heute sind es über 80.000 Schilder aus aller Welt plus EINES . Denn ich habe auch eins aus Taufkirchen mitgebracht. Da das echte Ortseingangsschild für meine Gepäcktaschen zu groß ist, habe ich im Internet ein passendes Teil bestellt.

Tagebuch

Lust auf weitere Tagebucheinträge? Bitteschön, hier geht es zu den anderen Tagen: