24. September 2023
50. Tag: Puebla, MEX > Oaxaca, MEX
Von
NAch
Gefahren
Unterwegs
Auf dem Bike
50. Tag: Puebla, MEX > Oaxaca, MEX
Der heutige Tag in 300 Zeichen
Abfahrt in Puebla um 8:45 bei 20°C.
Zeitweise sehr gute Fahrbahn! Allerdings viele Mautstellen.
Größte Höhe über NN: 2400 m
Stadtverkehr in Oaxaca ist chaotisch!
Ankunft im Hotel: 1:45 Uhr.
-
Puebla, MEX > Oaxaca de Juàrez
Rastpausen & MautstoppsKurz nach meiner Abfahrt in Publa grüßte schon der „Hausberg“ La Malinche. Mit seinen 4461m Höhe ist der Vulkan schon ganz beachtlich!
Ich fuhr meist mit ruhiger Geschwindigkeit: nur 100 km/h und kam gut voran.
Abgesehen von 2 Rastpausen und etlichen Mautstellen hielt ich gelegentlich für ein paar Schnappschüsse. In den Bergen ist es richtig toll!
Ich habe Berghänge gesehen, die waren voll gespickt mit riesigen Kakteen!
-
Oaxaca de Juàrez
StadtverkehrDer Weg in die Stadt zum Hotel „Hacienda“ war wieder chaotisch und wurde durch eine Unfallsperre nicht besser.
Das ist unglaublich:
- Alle parken und halten wie sie wollen. Links, rechts, ganz egal! Schilder werden grundsätzlich ignoriert.
- Ein potentieller Fahrgast will in den Linienbus und winkt kurz. Da hält der Bus in 2. Reihe an obwohl die Ampel endlich grün ist, öffnet die Tür und der Passagier steigt ein indem er rücksichtslos den anfahrenden Verkehr überquert! Da war natürlich keine Haltestelle! Die sind sowieso Makulatur!
- Ist eine Lücke auch noch so klein (ca. 75cm), drückt sich sofort ein Fahrzeug (PKW, Moped, LKW …) hier rein.
- Ich haben einen Truck mit 9 Achsen (!) gesehen, welcher auf einer engen, aber verstopften Ampelkreuzung einfach gewendet hat. Da sind auch gelb markierte Beton- und Bordsteine kein Hindernis.
-
Oaxaca de Juàrez
Das Hotel „Hacienda“Die Anlage ist wirklich schön gemacht. Mit Pool und angrenzendem Restaurant und so.
Ich mache am 25.09. noch einmal Bilder wenn es hell ist.
Gestern Nachmittag und Abend waren zu viele Gäste am Pool.
Mein Abendessen: Schweizer Enchiladas (also mit Käse überbacken), gefüllt mit Geflügelfleisch und Guacamole als Soße. Dazu wie immer: Weißbrot und rote Chile-Soße. dazu hatte ich regionales Bier: Tecal & Indio