Also die Berglandschaft in Guatemala ist so anders. das ist der Wahnsinn!
Die Straßen allerdings auch! ich bin ja straßentechnisch von der DDR-Zeit so einiges gewöhnt, aber dass eine, oder fast alle Straßen dermaßen kaputt sein können, kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen!
Schiefe Fahrbahnen, Schlaglöcher jeglicher Größe und Tiefe, absichtliche „Topes“ und Entwässerungsrinnen, Risse, Erdrutsche, Schlamm, Geröll und und und
Ich sage Euch: Guatemala ist das bestimmt das weltweit führendste Real-Museum für kaputte Straßen! - Für die 83 Kilometer habe ich über 2 Stunden gebraucht.
Kurz hinter der Stadtgrenze Huehuetenango`s habe ich dann an einer Tankstelle mit ordentlicher Gesamterscheinung 3 frittierte Hühnerbeinchen gegessen. Hat gereicht und 4 Euro ist nicht teuer.