Zum Hauptinhalt springen

29. September 2023

55. Tag: Comitàn de Dominguez, MEX > Huehuetenango, GTM

Von

Comitàn de Dominguez, MEX

NAch

Huehuetenango, GTM
166 km
Gefahren
6 Stunden
Unterwegs
4 Stunden
Auf dem Bike
Zusammenfassung

55. Tag: Comitàn de Dominguez, MEX > Huehuetenango, GTM

Der heutige Tag in 300 Zeichen

Um 9:00 Uhr Verabschiedung von Sigrid & Branko

Um 9:15 Uhr Abreise zur Grenze nach Guatemala

Ungeplant zeitige Ankunft in Mesila, dennoch 2 Stunden Papierkram

Weiterfahrt nach Huehuetenango. Die Straßen sind überwiegend katastrophal.

Ankunft Unterkunft um 14:45

  • Comitàn de Dominguez, MEX > La Mesila, GTM

    Grenze Mexiko > Guatemala

    Sehr gutes Frühstück im Hotel

    Herzliche Verabschiedung von Sigrid und Branko

    Um 9:15 Uhr gehts los auf der letzten Etappe in Mexiko.

    Ankunft an der Grenze bereits um 10:15 Uhr. Die Abfertigung bei den Mexikanern war sehr professionell. - Ich hatte bereits 2 Tage zuvor entsprechende Texte und Ausdrucke in Deutsch, Englisch & Spanisch vorbereitet.

    Auch die Abfertigung auf der guatemaltekischen Seite war äußerst freundlich! das Problem war nur, dass ich dann 160 Quetzal (ca. 20 EUR) an dem Kassenhäuschen bezahlen sollte. Mit Kreditkarte war da nichts zu machen. ich hatte allerdings noch 600 mex. Pesos. Um die bei einer Bank eintauschen zu können, hätte ich mindestens 1 Kilometer in das Gewusel der fremden Grenzstadt laufen müssen. - Also ganz sicher: Da wäre wohl auch niemand von Euch freiwillig in Motorradmontur und voll bepackt mit Tankrucksack und Motorradhelm bei 30°C freiwillig reingelaufen.

    Somit habe ich dann doch bei einem „freien“ Geldwechsler buchstäblich an den Mann gebracht. - Dank der Xe) - App (Tipp von Branko! - Danke nochmals!) habe ich den best möglichen Umtauschkurs bekommen und musste keine Gebühren zahlen.

  • La Mesila, GTM > Huehuetenango, GTM

    Polo-Esspause (Gickerl halt)

    Also die Berglandschaft in Guatemala ist so anders. das ist der Wahnsinn!

    Die Straßen allerdings auch! ich bin ja straßentechnisch von der DDR-Zeit so einiges gewöhnt, aber dass eine, oder fast alle Straßen dermaßen kaputt sein können, kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen!

    Schiefe Fahrbahnen, Schlaglöcher jeglicher Größe und Tiefe, absichtliche „Topes“ und Entwässerungsrinnen, Risse, Erdrutsche, Schlamm, Geröll und und und

    Ich sage Euch: Guatemala ist das bestimmt das weltweit führendste Real-Museum für kaputte Straßen! - Für die 83 Kilometer habe ich über 2 Stunden gebraucht.

    Kurz hinter der Stadtgrenze Huehuetenango`s habe ich dann an einer Tankstelle mit ordentlicher Gesamterscheinung 3 frittierte Hühnerbeinchen gegessen. Hat gereicht und 4 Euro ist nicht teuer.

  • Huehuetenango, GTM

    Ankunft bei William

    Um 14:45 Uhr erreichte ich die zerschundene und mit Geröö und großen Pfützen verunstaltete Sandstraße. Ich parkte vor dem einzigen nach Villa aussehenden Haus und klingelte. Einmal, zweimal, dreimal, dann Sturm. - Okay, hilft nichts: Du musst anrufen.

    Ja, und dann kam der William fast vom Ende der Sackgasse.

    Irgendwie waren wir uns wohl gleich sympathisch.

    Nachdem ich in „Laubenpiepermanier“ geduscht hatte gingen wir in die nahe gelegene keine Mall und holten 2 Sixpacks Bier, Knabberzeug und eine Tüte rote Weintrauben für die Gesundheit. - Wie hatten einen tollen Abend!

    Um 21:00 war die rechte Zeit zum Schlafen.

Tagebuch
Fotos vom Tag

Lust auf weitere Tagebucheinträge? Bitteschön, hier geht es zu den anderen Tagen: